Athleten trainieren und üben ständig, um ihren Geist und Körper auf die großen Spiele, Wettkämpfe usw. vorzubereiten. Wenn das Spiel läuft, ist es normal/natürlich, sich ängstlich und nervös zu fühlen, besonders am Anfang, aber dann gewöhnt sich der Athlet daran und entspannt sich , lassen ihr Training übernehmen. Bei einigen Athleten verschwinden die Angst und Nervosität jedoch nicht, sondern verstärken sich, das Herz beginnt zu rasen, und der Einzelne kann nicht aufhören, an Ersticken, Versagen und Verlieren zu denken. Dies ist bekannt als Angst vor sportlicher Leistungbezeichnet, oder Konkurrenzangst, und ist üblich.
Konkurrenzangst
Untersuchungen zeigen, dass 30 bis 60 Prozent der Sportler an dieser Störung leiden. Ärzte unterteilen die Anzeichen und Symptome in psychische und körperliche Kategorien.
Körperliche symptome
Schneller Herzschlag
- Der Stress kann eine Überproduktion von Adrenalin und Cortisol verursachen, wodurch das Herz schneller schlägt.
Muskelspannung
- Die Muskeln können sich verspannen, schmerzhaft werden und Verspannungen und Schmerzen im Kopf verursachen.
Zittern
- Die Hände könnten beim Halten des Balls zittern, Schläger, Schläger oder Fußzuckungen könnten auftreten.
Hyperventilation
- Personen berichten von einem Gefühl des Erstickens oder der Unfähigkeit, wieder zu Atem zu kommen.
Verdauungsprobleme
- Der Stress kann dazu führen, dass Nahrungsmittel schnell verdaut werden, Krämpfe und/oder der plötzliche Drang, auf die Toilette zu gehen, verursacht werden.
Psychische Symptome
Angst zu versagen
- Der Athlet stellt sich vor, die ganze Zeit zu verlieren.
- Sich Sorgen zu machen, den Trainer und das Team im Stich zu lassen oder das Publikum oder andere Athleten deine Leistung kritisieren und darüber lachen.
Konnte sich nicht konzentrieren
- Der Athlet kann Konzentrationsprobleme haben und sich damit beschäftigen, wie andere auf seine Leistung reagieren.
Über Thinking
- Der Athlet kann vorübergehend vergessen, wie er bestimmte Aktionen ausführt, die normalerweise automatisch ablaufen.
Probleme mit dem Selbstvertrauen
- Der Athlet kann beginnen, an seinen Fähigkeiten zu zweifeln.
Stress und Angst
Das Yerkes-Dodson-Gesetz erklärt, wie Stress, Angst und Erregungslevel die Leistung beeinflussen und wie das Stressniveau innerhalb eines Bereichs gehalten werden muss, um eine gute Leistung zu erbringen.
Niedrige Erregung
- Es könnte sein, dass der Athlet nicht mehr so in den Sport verstrickt ist wie zu Beginn, sodass er nicht die ganze Anstrengung auf sich nimmt.
Hohe Erregung
- Dies bedeutet, dass der Sport so viel Stress verursachen kann, dass der Athlet in Panik gerät oder erstarrt.
- Konkurrenzangst setzt ein.
Optimale Erregung
- Dies bedeutet, dass der Athlet voll und ganz damit beschäftigt ist, sich selbst bis zum Äußersten zu pushen.
- Dies kann auf jede darstellende Aufgabe wie Spielproben für ein Tennisspiel angewendet werden.
- Einzelpersonen haben unterschiedliche optimales Stresslevel.
Empfohlene Schritte
Einige empfohlene Schritte können unternommen werden, um die Angst vor sportlichen Wettkämpfen zu bewältigen und zu verhindern, wenn man versucht, diese überwältigenden Gefühle von Nervosität und Anspannung zu überwinden.
Positives Selbstgespräch
- Selbstgespräch ist ein positives Gespräch mit sich selbst.
Athleten, die positive Selbstgespräche praktizierten, berichteten:
- Verbessertes Selbstvertrauen
- Reduzierte körperliche Angstsymptome
- Verbesserte sportliche Leistung
Musik hören
- Wenn Sie vor einem Treffen, einem Spiel, einem Kampf usw. ängstlich sind, sollten Sie erwägen, Ihre Lieblings- oder Entspannungsmusik zu hören.
Meditation
- Meditation Es wurde festgestellt, dass es alle Arten von Angst reduziert, einschließlich Sport.
Chiropraktik
Die chiropraktische Behandlung ist auf den Bewegungsapparat spezialisiert und kann den Körper neu ausrichten und Muskelverspannungen und -beschränkungen durch manuelle Manipulationstechniken und mechanische Dekompression lösen. Die Behandlung umfasst die Manipulation der Muskeln, Bänder, Sehnen, Faszien und Weichteile, um Schmerzen durch therapeutische Muskeltherapien zu lindern, die Folgendes umfassen:
- Massage
- Myofasziale Freisetzung
- Triggerpunkttherapie
- Chiropraktische Anpassungen
- Wirbelsäulendekompression
Eine oder eine Kombination aus Therapien kann Symptome im Zusammenhang mit Muskelkrämpfen, verzögert einsetzendem Muskelkater, Faszienbeschränkungen, Weichteilverletzungen und Schmerzen und Funktionsstörungen im ganzen Körper, Wiederherstellung von Funktion, Bewegung und Kraft.
Verwendung des DRX9000 für die spinale Dekompression
Referenzen
Elliott, Daveet al. "Die Auswirkungen von entspannender Musik zur Angstkontrolle auf die Angst vor dem Wettkampfsport." European Journal of Sports Science vol. 14 Anhang 1 (2014): S296-301. doi:10.1080/17461391.2012.693952
Ford, Jessica L. et al. "Sportbedingte Angst: aktuelle Erkenntnisse." Open-Access-Zeitschrift für Sportmedizin vol. 8 205-212. 27. Okt. 2017, doi:10.2147/OAJSM.S125845
Reis, Simon M et al. "Determinanten von Angst bei Spitzensportlern: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse." British Journal of Sports Medicine vol. 53,11 (2019): 722-730. doi:10.1136/bjsports-2019-100620
Rowland, David L. und Jacques JDM van Lankveld. "Angst und Leistung in Sex, Sport und Bühne: Gemeinsamkeiten identifizieren." Grenzen in der Psychologie vol. 10 1615. 16. Juli 2019, doi:10.3389/fpsyg.2019.01615
Walter N. et al. (2019). Auswirkungen des Selbstgesprächstrainings auf Wettbewerbsangst, Selbstwirksamkeit, Willensfähigkeit und Leistung: Eine Interventionsstudie mit Junior-Sub-Elite-Athleten. mdpi.com/2075-4663/7/6/148
Post Haftungsausschluss
Beruflicher Tätigkeitsbereich *
Die hierin enthaltenen Informationen zu "Wettbewerbsangst bei sportlicher Leistung: Chiropraktik-Spannungsabbau" ist nicht dazu gedacht, eine persönliche Beziehung mit einem qualifizierten medizinischen Fachpersonal oder einem zugelassenen Arzt zu ersetzen, und stellt keinen medizinischen Rat dar. Wir ermutigen Sie, Ihre eigenen Gesundheitsentscheidungen auf der Grundlage Ihrer Forschung und Partnerschaft mit einem qualifizierten medizinischen Fachpersonal zu treffen .
Blog-Informationen und Scope-Diskussionen
Unser Informationsumfang beschränkt sich auf Chiropraktik, muskuloskelettale, physikalische Medizin, Wellness, ätiologische Beiträge viszerosomatische Störungen innerhalb klinischer Präsentationen, assoziierter klinischer somatoviszeraler Reflexdynamiken, Subluxationskomplexe, sensible Gesundheitsthemen und/oder Artikel, Themen und Diskussionen über funktionelle Medizin.
Wir liefern und präsentieren klinische Zusammenarbeit mit Spezialisten aus den unterschiedlichsten Disziplinen. Jeder Spezialist unterliegt seinem beruflichen Tätigkeitsbereich und seiner Zulassungszuständigkeit. Wir verwenden funktionelle Gesundheits- und Wellnessprotokolle zur Behandlung und unterstützenden Pflege von Verletzungen oder Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Unsere Videos, Beiträge, Themen, Themen und Einblicke behandeln klinische Angelegenheiten, Probleme und Themen, die sich direkt oder indirekt auf unseren klinischen Tätigkeitsbereich beziehen und diesen unterstützen.*
Unser Büro hat einen angemessenen Versuch unternommen, unterstützende Zitate bereitzustellen und hat die relevante Forschungsstudie oder Studien identifiziert, die unsere Beiträge unterstützen. Auf Anfrage stellen wir den Aufsichtsbehörden und der Öffentlichkeit Kopien unterstützender Forschungsstudien zur Verfügung.
Uns ist bewusst, dass wir Angelegenheiten abdecken, die eine zusätzliche Erläuterung erfordern, wie dies bei einem bestimmten Pflegeplan oder Behandlungsprotokoll hilfreich sein kann; Um das oben genannte Thema weiter zu besprechen, wenden Sie sich bitte an Dr. Alex Jimenez DC oder Sie kontaktieren uns unter 915-850-0900.
Wir sind hier, um Ihnen und Ihrer Familie zu helfen.
Blessings
Dr. Alex Jimenez DC MSACP, ACST, IFMCP*, CIFM*, ATN*
E-Mail: coach@elpasofunctionalmedicine.com
Lizenziert in: Texas & New-Mexiko*
Dr. Alex Jimenez DC, MSACP, CIFM*, IFMCP*, ATN*, CCST
Meine digitale Visitenkarte