Einleitung
Wenn viele Personen mit dem Training oder dem Training für eine Veranstaltung beginnen, integrieren sie verschiedene Muskeln, um bei einer Reihe von Übungen eine optimale Leistung und Kraft zu erzielen. Viele Athleten oder Einzelpersonen, die versuchen, für eine Veranstaltung zu trainieren oder sich zu verbessern, müssen eine Pre-Workout-Routine mit verschiedenen Faktoren durchführen dehnt um die Muskeln vor dem eigentlichen Aufwärmen aufzuwärmen Training und mache nach dem Training wieder Dehnübungen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Muskeln bereit sind, alles zu geben, wenn eine Person trainiert. Der Körper hat verschiedene Teile mit unterschiedlichen Funktionen und Aufgaben, die die motorischen Funktionen des Körpers unterstützen. Der Oberkörper besteht aus Schultern, Armen, Händen, Ellbogen, Hals, Kopf und Brust, um Bewegungen und Stabilität zu ermöglichen. Gleichzeitig hat der Unterkörper die Hüften, den unteren Rücken, die Oberschenkel, die Beine, die Knie, das Becken und die Füße, um das Gewicht des Oberkörpers zu stützen und die unteren Extremitäten vor dem Zusammenbruch zu stabilisieren. Wenn verschiedene Faktoren den Körper beeinflussen, kann dies zu Funktionsstörungen führen und Schmerzen an verschiedenen Körperstellen verursachen, die chronische Erkrankungen maskieren können. Der heutige Artikel befasst sich mit einem der Unterkörpermuskeln an den Innenseiten der Oberschenkel, bekannt als der Pectineus-Muskel, wie sich Triggerpunktschmerzen auf die Innenseiten der Oberschenkel auswirken, und auf verschiedene Dehnungen zur Kräftigung der Hüftadduktoren. Wir überweisen Patienten an zertifizierte Anbieter, die mehrere Methoden in den unteren Extremitäten anwenden, wie z. B. Oberschenkel- und Hüftschmerzbehandlungen, die mit Triggerpunktschmerzen korrelieren, um Personen bei der Behandlung von Schmerzsymptomen entlang des Pectineus-Muskels zu helfen. Wir ermutigen und schätzen Patienten, indem wir sie auf der Grundlage ihrer Diagnose an assoziierte medizinische Anbieter verweisen, insbesondere wenn dies angemessen ist. Wir verstehen, dass Aufklärung eine hervorragende Lösung ist, um unseren Anbietern auf Wunsch des Patienten komplexe Fragen zu stellen. Dr. Jimenez, DC, verwendet diese Informationen nur als Bildungsdienst. Disclaimer
Was ist der Musculus pectineus?
Haben Sie Schmerzen in Ihren inneren Oberschenkeln? Fällt es Ihnen schwer, verschiedene Sportarten auszuüben? Fühlen Sie Zärtlichkeit oder Schmerzen in Ihren Oberschenkeln oder in der Nähe Ihrer Leiste? Die meisten dieser Symptome sind mit Triggerpunktschmerzen entlang der Pektineusmuskulatur verbunden, die die Oberschenkel betreffen. Das pectineus ist Teil der vorderen Oberschenkelmuskulatur, die das Bein bis zum Kniegelenk verlängert. Der Pectineus arbeitet mit einem anderen Muskel zusammen, der als Sartorius bekannt ist, und einer Muskelgruppe, die als Quadrizeps femoris bekannt ist. Das Musculus pectineus ist für Flexion, Adduktion und mediale Rotation verantwortlich, da es ein Hüftadduktor für die Oberschenkel ist. Dieser Muskel ist wichtig für verschiedene sportliche Aktivitäten wie Laufen, Skaten, Fußball oder Basketball und kann durch zu starkes Überstrecken der Beine überbeansprucht werden, wodurch Triggerpunkte im M. pectineus entstehen.
Triggerpunktschmerzen, die die inneren Oberschenkel betreffen
Wenn Sportler ihre Beine überbeanspruchen und den Pectineus-Muskel überdehnen, kann dies Probleme mit der Beweglichkeit der Oberschenkel, Hüften und Beine verursachen und Schmerzen in den Unterkörper verursachen. Dies ist als Triggerpunktschmerz bekannt und kann bei der Diagnose, wo sich der Schmerz befindet, eine Herausforderung darstellen. Studien zeigen die Schmerzen an den inneren Oberschenkeln auslösen, insbesondere den Pectineus-Muskel, können Leisten- und Hüftschmerzen imitieren und verschiedene Symptome in den unteren Extremitäten verursachen. Zu den multiplen Symptomen können gehören:
- Schwache Adduktorenmuskeln
- Muskelkater
- Bewegungsbereich verringert
- Beinlängendifferenz
Verschiedene Gründe können zur Entwicklung von Triggerpunktschmerzen führen, die mit den inneren Oberschenkeln entlang des Pektineus verbunden sind; Laut „Myofascial Pain and Dysfunction“, geschrieben von Dr. Janet G. Travell, MD, sagten sie, dass sich Patienten, die mit Pectineus-Triggerpunkten zu tun haben, über die übertragenen Schmerzen beschweren würden, die den Muskel umgeben, aber nicht den Muskel selbst. Auch das erwähnte das Buch Nerveneinklemmung könnte auch ein Problem sein, da Triggerpunkte gerne andere chronische Erkrankungen imitieren. Triggerpunkte entlang des Pektineusmuskels können sich auch im Zusammenhang mit Hüftgelenkserkrankungen wie fortgeschrittener Arthrose entwickeln.
Behandlung von Triggerpunkten in Hüftadduktoren – Video
Haben Sie Probleme, wenn Sie sich ständig bewegen? Haben Sie Schmerzen in Ihren inneren Oberschenkeln und Hüften? Oder haben Sie Schwierigkeiten, Ihre Oberschenkel oder Hüften zu drehen? Wenn Sie sich Ihr ganzes Leben lang mit diesen Problemen beschäftigt haben, könnte dies daran liegen, dass Ihre Pektineusmuskeln von Triggerpunkten entlang Ihrer Innenseiten der Oberschenkel betroffen sind. Triggerpunkte (myofasziales Schmerzsyndrom) entwickeln winzige Knötchen entlang der Muskelfasern, die auf die umgebenden Muskeln übertragene Schmerzen verursachen, die zu Funktionsstörungen in den unteren Extremitäten führen können. Studien zeigen dass myofasziale Triggerpunkte dazu führen können, dass die betroffenen Muskeln stark empfindlich und reizbar sind, vor allem in der Nähe des Reflexmuskels. Bis zu diesem Punkt verursacht es eine Behinderung der Hüfte und des Oberschenkels im Unterkörper. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, die Schmerzen zu lindern und die Triggerpunktschmerzen entlang des Pectineus-Muskels zu behandeln, wie im obigen Video gezeigt. Die Hüftadduktorenmuskeln werden gedehnt und gegen Triggerpunktschmerzen behandelt und ermöglichen die Beweglichkeit zurück zu den Hüften und inneren Oberschenkeln.
Verschiedene Dehnungen zur Stärkung der Hüftadduktoren
Da der Pectineus-Muskel Teil der Hüftadduktorenmuskulatur ist, können verschiedene Dehnungen die Wahrscheinlichkeit von Triggerpunkten durch zukünftige Entwicklung verringern und gleichzeitig die Schmerzen minimieren, die er entlang der umgebenden Muskeln verursacht. Studien zeigen dass mehrere Übungen und Dehnungen für den Pectineus-Muskel bei der Hüftbeugung und -stabilisierung helfen können. Diese Dehnungen können helfen, die Hüftadduktoren zu dehnen und zu stärken und gleichzeitig Leistenschmerzen im Zusammenhang mit Triggerpunkten vorzubeugen. Das Einbeziehen dieser Dehnungen vor und nach dem Training kann Triggerpunkte reduzieren und die Beweglichkeit der Hüfte und die Rotation der Oberschenkel zurück zu den Beinen ermöglichen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Triggerpunkte entlang des Pectineus-Muskels verwaltet werden und die Person nicht unter Problemen mit ausstrahlenden Schmerzen an den Oberschenkeln leiden muss und sich schmerzfrei bewegen kann.
Fazit
Als Teil der Hüftadduktorenmuskulatur ist der Pectineus ein kleiner Muskel, der das Bein bis zu den Knien verlängert und es den Oberschenkeln ermöglicht, sich ohne Schmerzen zu beugen, zu adduzieren und zu drehen. Dieser Muskel ist für viele Sportler wichtig und kann leicht überdehnt werden, um ausstrahlende Schmerzen im Bereich der Oberschenkel zu verursachen. Bis zu diesem Punkt können sich Triggerpunkte entlang der Pektineusmuskulatur entwickeln, die mit Leistenschmerzen in den unteren Extremitäten korrelieren können. Es ist noch nicht alles verloren, da verschiedene Dehnungen und Übungen die Hüftadduktorenmuskeln stärken und die Beweglichkeit von Oberschenkel und Hüfte verbessern können. Dies ermöglicht es Sportlern und Einzelpersonen, weiterhin den Sport zu betreiben, der ihnen Spaß macht.
Referenzen
Giphart, J. Erik, et al. "Rekrutierung und Aktivität der Pectineus- und Piriformis-Muskeln während Hüftrehabilitationsübungen: Eine Elektromyographie-Studie." Das American Journal of Sports Medicine, US National Library of Medicine, Juli 2012, pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22523373/.
Khan, Ayesha und Abdul Arain. "Anatomie, knöchernes Becken und untere Extremitäten, vordere Oberschenkelmuskulatur." In: StatPearls [Internet]. Schatzinsel (FL), StatPearls Publishing, 10. Juni 2022, www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK538425/.
Kiel, John, und Kimberly Kaiser. „Adduktorenzerrung.“ In: StatPearls [Internet]. Schatzinsel (FL), StatPearls Publishing, 21. Juni 2022, www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK493166/.
Simons, DG und LS Simons. Myofasziale Schmerzen und Dysfunktion: Das Triggerpunkt-Handbuch: Vol. 2: die unteren Extremitäten. Williams & Wilkins, 1999.
Wada, Juliano T., et al. "Eine anatomische Grundlage für die myofaszialen Triggerpunkte des Musculus abductor hallucis." BioMed Research International, Hindawi, 22. Januar 2020, www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6998759/.
Disclaimer
Post Haftungsausschluss
Beruflicher Tätigkeitsbereich *
Die hierin enthaltenen Informationen zu "Innere Oberschenkelschmerzen im Zusammenhang mit Triggerpunkten" ist nicht dazu gedacht, eine persönliche Beziehung mit einem qualifizierten medizinischen Fachpersonal oder einem zugelassenen Arzt zu ersetzen, und stellt keinen medizinischen Rat dar. Wir ermutigen Sie, Ihre eigenen Gesundheitsentscheidungen auf der Grundlage Ihrer Forschung und Partnerschaft mit einem qualifizierten medizinischen Fachpersonal zu treffen .
Blog-Informationen und Scope-Diskussionen
Unser Informationsumfang beschränkt sich auf Chiropraktik, muskuloskelettale, physikalische Medizin, Wellness, ätiologische Beiträge viszerosomatische Störungen innerhalb klinischer Präsentationen, assoziierter klinischer somatoviszeraler Reflexdynamiken, Subluxationskomplexe, sensible Gesundheitsthemen und/oder Artikel, Themen und Diskussionen über funktionelle Medizin.
Wir liefern und präsentieren klinische Zusammenarbeit mit Spezialisten aus den unterschiedlichsten Disziplinen. Jeder Spezialist unterliegt seinem beruflichen Tätigkeitsbereich und seiner Zulassungszuständigkeit. Wir verwenden funktionelle Gesundheits- und Wellnessprotokolle zur Behandlung und unterstützenden Pflege von Verletzungen oder Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Unsere Videos, Beiträge, Themen, Themen und Einblicke behandeln klinische Angelegenheiten, Probleme und Themen, die sich direkt oder indirekt auf unseren klinischen Tätigkeitsbereich beziehen und diesen unterstützen.*
Unser Büro hat einen angemessenen Versuch unternommen, unterstützende Zitate bereitzustellen und hat die relevante Forschungsstudie oder Studien identifiziert, die unsere Beiträge unterstützen. Auf Anfrage stellen wir den Aufsichtsbehörden und der Öffentlichkeit Kopien unterstützender Forschungsstudien zur Verfügung.
Uns ist bewusst, dass wir Angelegenheiten abdecken, die eine zusätzliche Erläuterung erfordern, wie dies bei einem bestimmten Pflegeplan oder Behandlungsprotokoll hilfreich sein kann; Um das oben genannte Thema weiter zu besprechen, wenden Sie sich bitte an Dr. Alex Jimenez DC oder Sie kontaktieren uns unter 915-850-0900.
Wir sind hier, um Ihnen und Ihrer Familie zu helfen.
Blessings
Dr. Alex Jimenez DC MSACP, ACST, IFMCP*, CIFM*, ATN*
E-Mail: coach@elpasofunctionalmedicine.com
Lizenziert in: Texas & New-Mexiko*
Dr. Alex Jimenez DC, MSACP, CIFM*, IFMCP*, ATN*, CCST
Meine digitale Visitenkarte