Einleitung
Die Beckenregion des Körpers hat viele Funktionen, die für die Funktionalität mit dem Wirt entscheidend sind. Die verschiedenen Muskeln rund um die Becken helfen, dem Kern des Körpers Stabilität zu verleihen, ermöglichen die Durchblutung Herz im Herz-Kreislauf-System, unterstützen die Fortpflanzungs- und Bauchorgane und vieles mehr, was der Körper benötigt. Die verschiedenen Muskeln der Beckengelenke ermöglichen auch die Hüftbeweglichkeit und -funktion für die unteren Körperextremitäten. Wenn sich traumatische Verletzungen oder anormale Aktivitäten auf die Beckenbodenmuskulatur auswirken, können die verschiedenen Probleme die Funktionalität der Beckenregion beeinträchtigen und verursachen Probleme bei der Blasenkontrolle sowohl für den männlichen als auch für den weiblichen Körper. Viele dieser Probleme korrelieren mit Triggerpunkten um oder auf der Beckenbodenmuskulatur, die die Funktionsweise der lebenswichtigen Organe im Körper beeinflussen können. Der heutige Artikel untersucht die Beckenbodenmuskulatur, wie Triggerpunkte mit Beckenschmerzen korrelieren und wie die Behandlung von Beckenschmerzen mit Triggerpunkten verbunden ist. Wir verweisen Patienten an zertifizierte Anbieter, die mehrere Techniken in den unteren Extremitäten anwenden, wie Beckenschmerzbehandlungen in Bezug auf Triggerpunkte, um Personen bei der Behandlung von Schmerzsymptomen entlang der Beckenbodenmuskulatur in der Nähe und um das Becken herum zu unterstützen. Wir ermutigen und schätzen Patienten, indem wir sie basierend auf ihrer Diagnose an unsere assoziierten medizinischen Anbieter verweisen, insbesondere wenn dies angemessen ist. Wir verstehen, dass Aufklärung eine hervorragende Lösung ist, um unseren Anbietern auf Wunsch des Patienten komplexe Fragen zu stellen. Dr. Jimenez, DC, verwendet diese Informationen nur als Bildungsdienst. Disclaimer
Was sind die Beckenbodenmuskeln?
Haben Sie Blasenprobleme, die Sie ständig auf die Toilette gehen lassen? Haben Sie mit schweren Krämpfen zu tun gehabt, die Ischiasschmerzen nachahmen? Oder tut es beim Sitzen weh? Viele dieser Probleme korrelieren mit Muskelschmerzen, die mit Triggerpunktschmerzen entlang der Beckenbodenmuskulatur verbunden sind. Das Beckenbodenmuskulatur sind eine einzigartige anatomische Körperstelle mit einem Gleichgewicht verschiedener Drücke (viszeraler, muskulärer oder flüssiger), die eine grundlegende Rolle in den unteren Extremitäten des Körpers spielen. Die Beckenbodenmuskulatur hat vier geteilte Kompartimente, hat aber unterschiedliche Teile und Funktionen, um eine optimale Körperfunktion zu ermöglichen. Die vier Beckenbodenkompartimente umfassen:
- Anterior oder Harn (Blase)
- Medium oder genital (Uterus bei Frauen, Prostata bei Männern)
- Posterior oder anterior (Anus, Analhöhle und Rektum)
- Peritoneal (endopelvine Faszie und perineale Membran)
Einige der Funktionen, die die Beckenbodenmuskulatur dem Körper ermöglicht, ordnungsgemäß auszuführen, umfassen die richtige Kontraktion für die sexuelle Funktion, das Ermöglichen der Atmung in den Bauchorganen, das Aufrechterhalten von Körperflüssigkeitsbewegungen wie dem Gang zur Toilette und das Aufrechterhalten einer guten Körperhaltung durch Zusammenarbeit mit der Brust- und Lendenwirbelsäule lumbosakrale Säulen der Wirbelsäule. Studien zeigen dass die autonomen Nerven der Wirbelsäule, zu denen Sympathikus und Parasympathikus gehören, dabei helfen, die hinteren und vorderen Kompartimente im Beckenboden zu versorgen. Wenn traumatische Faktoren die Beckenbodenmuskulatur beeinflussen, kann dies zu korrelierenden Problemen in Bezug auf Triggerpunkte in der Beckenbodenmuskulatur führen.
Wie korrelieren Triggerpunkte mit Beckenschmerzen?
Der Beckenboden hat vier verschiedene Komponenten, damit die Muskeln richtig funktionieren können, wenn traumatische Faktoren anfangen, schmerzähnliche Symptome hervorzurufen, die die Beckenfunktion sowohl im männlichen als auch im weiblichen Körper beeinträchtigen können, wodurch Triggerpunktschmerzen im Zusammenhang mit Beckenschmerzen entstehen. Beim weiblichen Körper können Triggerpunkte entlang des Bulbospongiosus-Muskels (Teil der Beckenbodenmuskulatur) schmerzende Schmerzen im Dammbereich verursachen. Im Gegensatz dazu können im männlichen Körper Triggerpunkte entlang des retroskrotalen Bereichs Beschwerden beim aufrechten Sitzen verursachen. Laut dem Buch „Myofascial Pain and Dysfunction“, geschrieben von Dr. Janet G. Travell, MD, beklagen sich viele Personen, die mit Triggerpunktschmerzen entlang ihrer Beckenbodenmuskulatur zu tun haben, oft über lokalisierte schmerzende Schmerzen im Analbereich Region und können Schmerzen beim Stuhlgang haben, wenn Sie auf die Toilette gehen.
Studien zeigen dass myofasziale Triggerpunkte „Muskelkontraktionsknoten“ der Beckenbodenmuskulatur entwickeln, bei vielen Patienten mit Beckenschmerzsyndrom (urologische, kolorektale und gynäkologische) festgestellt werden können und mit Triggerpunkten assoziiert sind. Triggerpunkte sind schwierig bei der Diagnose, wo sich der Schmerz befindet, da das myofasziale Schmerzsyndrom andere chronische Erkrankungen der umgebenden Muskeln nachahmt und übertragene Schmerzen verursacht. Weitere Studien zeigen dass Ort und Schweregrad myofaszialer Beckenbodenschmerzen signifikant mit verschiedenen Beckenschmerzsymptomen korrelierten, die sowohl Männer als auch Frauen mit unterschiedlichen Erkrankungen betreffen können. Wenn Ärzte erkennen, dass ihre Patienten damit zu tun haben Triggerpunkte im Zusammenhang mit Beckenschmerzen Nach einer Untersuchung erstellen sie einen Behandlungsplan und arbeiten mit anderen Spezialisten zusammen, um Triggerpunkte zu behandeln und Schmerzen im Beckenbereich zu lindern.
Top 3 Beckenbodenübungen – Video
Haben Sie sich mit Harnproblemen befasst, die es schwierig machen, auf die Toilette zu gehen? Fällt es Ihnen schwer, im Sitzen eine bequeme Position zu finden? Oder spüren Sie Schmerzen, die in Gesäß und Bein ausstrahlen? Beckenschmerzen sind ein häufiges Problem, das sowohl Männer als auch Frauen betreffen kann und verschiedene Schmerzsymptome verursachen kann, die mit Triggerpunkten entlang der Beckenbodenmuskulatur korrelieren. Wenn Triggerpunkte die Beckenbodenmuskulatur beeinflussen, kann dies zu ausstrahlenden Schmerzen führen, die sich mit Beckenschmerzen in den unteren Extremitäten des Körpers verbinden. Viele Faktoren können sich auf das Becken auswirken, wie z. B. Probleme, die das Verdauungs-, Fortpflanzungs- oder Harnsystem betreffen, ein Trauma in den umgebenden Beckenmuskeln, das dazu führt, dass sie schwach sind, oder entsprechende Probleme an den Hüften und im unteren Rücken. Triggerpunkte im Zusammenhang mit Beckenschmerzen können schwierig sein. Dennoch können sie mit verschiedenen Therapien behandelt werden, die die Schmerzen lindern und helfen können, diese schwachen Muskeln in der Beckenregion zu stärken. Das obige Video zeigt drei weitere Beckenbodenübungen, die helfen können, die Beckenmuskulatur zu unterstützen und das Wiederauftreten von Triggerpunkten im Beckenbereich des Unterkörpers zu reduzieren.
Umgang mit Beckenschmerzen im Zusammenhang mit Triggerpunkten
Verschiedene Behandlungen können Schmerzen im Zusammenhang mit Triggerpunkten durch mehrere Therapien behandeln, die schmerzähnliche Symptome entlang der Beckenbodenmuskulatur reduzieren können. Viele Therapien, wie Triggerpunkttherapie und Muskeltraining, können helfen, die Schmerzen entlang der Beckenbodenmuskulatur zu lindern und die Darmfunktion in der Beckenregion wiederherzustellen. Studien zeigen dass Ärzte eine Reihe von Protokollen anbieten, die darauf ausgelegt sind, die Beckenbodenmuskulatur und die verschiedenen Muskelgruppen rund um den Beckenbereich zu stärken und gleichzeitig die Funktion zu verbessern. Die Behandlung allein kann jedoch nur so weit gehen, da die Menschen Korrekturmaßnahmen ergreifen müssen, um sicherzustellen, dass die Triggerpunkte in Zukunft nicht zurückkehren. Bewegungen wie korrigierende Haltungsübungen, die sich auf den unteren Rücken, die Hüften und das Becken konzentrieren, und eine ballaststoffreiche Ernährung können Beckenschmerzen lindern. Dies ermöglicht es der Person, ihre Beweglichkeit der unteren Hälfte zurückzuerhalten.
Fazit
Der Beckenbodenmuskel hat vier geteilte Komponenten, die eine optimale Körperfunktion ermöglichen, die unterschiedliche Aufgaben im männlichen und weiblichen Körper hat. Die Beckenbodenmuskulatur hat viele entscheidende Funktionen, die dem Wirt im Kern des Körpers Stabilität verleihen, die Durchblutung des Herz-Kreislauf-Systems ermöglichen und vor allem die Fortpflanzungs- und Bauchorgane unterstützen. Wenn Probleme die Beckenbodenmuskulatur betreffen, kann dies zu Beckenschmerzen führen, die mit Triggerpunkten verbunden sind, die viele davon abhalten können, auf die Toilette zu gehen oder die sexuelle Funktionalität zu stören. Es ist noch nicht alles verloren, da verschiedene Therapien die Schmerzen lindern und die Beckenmuskulatur im Unterkörper stärken können. Dies ermöglicht die Beweglichkeit des Unterkörpers zurück zum Wirt und verhindert, dass unnötige Probleme erneut auftreten.
Referenzen
Bordoni, Bruno, et al. "Anatomie, Bauch und Becken, Beckenboden." In: StatPearls [Internet]. Schatzinsel (FL), StatPearls Publishing, 18. Juli 2022, www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK482200/.
Marques, Andreaet al. „Der Status des Beckenbodenmuskeltrainings für Frauen.“ Canadian Urological Association Journal = Journal De L’Association Des Urologues Du Canada, Canadian Medical Association, Dez. 2010, www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2997838/.
Meister, Melanie R, et al. „Schwere myofasziale Beckenbodenschmerzen und Beschwerden bei Beckenbodenstörungen: Gibt es eine Korrelation?“ Amerikanisches Journal für Geburtshilfe und Gynäkologie, US National Library of Medicine, Sept. 2019, www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6732028/.
Moldwin, Robert M und Jennifer Yonaitis Fariello. "Myofasziale Triggerpunkte des Beckenbodens: Assoziationen mit urologischen Schmerzsyndromen und Behandlungsstrategien einschließlich Injektionstherapie." Aktuelle urologische Berichte, US National Library of Medicine, Okt. 2013, pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23943509/.
Raizada, Varuna und Ravinder K. Mittal. "Beckenbodenanatomie und angewandte Physiologie." Gastroenterologische Kliniken in Nordamerika, US National Library of Medicine, Sept. 2008, www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2617789/.
Travell, JG, et al. Myofasziale Schmerzen und Dysfunktion: Das Triggerpunkt-Handbuch: Vol. 2: die unteren Extremitäten. Williams & Wilkins, 1999.
Disclaimer
Post Haftungsausschluss
Beruflicher Tätigkeitsbereich *
Die hierin enthaltenen Informationen zu "Beckenbodenmuskulatur & Triggerpunkte" ist nicht dazu gedacht, eine persönliche Beziehung mit einem qualifizierten medizinischen Fachpersonal oder einem zugelassenen Arzt zu ersetzen, und stellt keinen medizinischen Rat dar. Wir ermutigen Sie, Ihre eigenen Gesundheitsentscheidungen auf der Grundlage Ihrer Forschung und Partnerschaft mit einem qualifizierten medizinischen Fachpersonal zu treffen .
Blog-Informationen und Scope-Diskussionen
Unser Informationsumfang beschränkt sich auf Chiropraktik, muskuloskelettale, physikalische Medizin, Wellness, ätiologische Beiträge viszerosomatische Störungen innerhalb klinischer Präsentationen, assoziierter klinischer somatoviszeraler Reflexdynamiken, Subluxationskomplexe, sensible Gesundheitsthemen und/oder Artikel, Themen und Diskussionen über funktionelle Medizin.
Wir liefern und präsentieren klinische Zusammenarbeit mit Spezialisten aus den unterschiedlichsten Disziplinen. Jeder Spezialist unterliegt seinem beruflichen Tätigkeitsbereich und seiner Zulassungszuständigkeit. Wir verwenden funktionelle Gesundheits- und Wellnessprotokolle zur Behandlung und unterstützenden Pflege von Verletzungen oder Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Unsere Videos, Beiträge, Themen, Themen und Einblicke behandeln klinische Angelegenheiten, Probleme und Themen, die sich direkt oder indirekt auf unseren klinischen Tätigkeitsbereich beziehen und diesen unterstützen.*
Unser Büro hat einen angemessenen Versuch unternommen, unterstützende Zitate bereitzustellen und hat die relevante Forschungsstudie oder Studien identifiziert, die unsere Beiträge unterstützen. Auf Anfrage stellen wir den Aufsichtsbehörden und der Öffentlichkeit Kopien unterstützender Forschungsstudien zur Verfügung.
Uns ist bewusst, dass wir Angelegenheiten abdecken, die eine zusätzliche Erläuterung erfordern, wie dies bei einem bestimmten Pflegeplan oder Behandlungsprotokoll hilfreich sein kann; Um das oben genannte Thema weiter zu besprechen, wenden Sie sich bitte an Dr. Alex Jimenez DC oder Sie kontaktieren uns unter 915-850-0900.
Wir sind hier, um Ihnen und Ihrer Familie zu helfen.
Blessings
Dr. Alex Jimenez DC MSACP, ACST, IFMCP*, CIFM*, ATN*
E-Mail: coach@elpasofunctionalmedicine.com
Lizenziert in: Texas & New-Mexiko*
Dr. Alex Jimenez DC, MSACP, CIFM*, IFMCP*, ATN*, CCST
Meine digitale Visitenkarte