Eine Sporthernie ist eine Weichteilverletzung, die in und um die Leistengegend auftritt. Es ist eine Zerrung oder ein Riss von Weichteilmuskeln, Sehnen oder Bändern im Unterbauch oder in der Leistengegend. Es tritt normalerweise bei körperlichen Sportaktivitäten auf, die schnelle, schnelle, plötzliche Richtungswechsel und / oder intensive Drehbewegungen erfordern. Eine Sporthernie ist trotz ihres Namens keine Hernie im klassischen Sinne. Der richtige Begriff der Bedingung ist athletische Pubalgie. Eine Sporthernie kann jedoch zu einer Bauchhernie. Der Zustand kann sowohl bei Männern als auch bei Frauen auftreten.
Anatomie
Die am stärksten von Sporthernien betroffenen Weichteile sind die schrägen Muskeln im Unterbauch, zusammen mit den Sehnen, die die schrägen Muskeln am Schambein befestigen, sind sie am stärksten gefährdet. In vielen Fällen werden auch die Sehnen, die die Oberschenkelmuskulatur mit dem Schambein oder den Adduktoren verbinden, gedehnt oder gerissen.
Verletzung der Kernmuskulatur
Eine Kernmuskelverletzung liegt vor, wenn die tiefen Schichten der Bauchdecke geschwächt oder gerissen sind. Dies kann zu Nervenreizungen führen und zu unangenehmen Taubheits- oder Kribbelsymptomen beitragen. Zu den häufigsten Ursachen zählen:
- Aufsetzen der Füße und Drehen oder Verdrehen mit maximaler Kraft.
- Ständig sich wiederholende Hüft- und Beckendrehbewegungen.
- Ungleichgewichte zwischen den Hüft- und Bauchmuskeln können im Laufe der Zeit auch zu Überlastungsverletzungen.
- Schwäche in den Bauchmuskeln und falsche oder keine Konditionierung können ebenfalls zu Verletzungen beitragen.
- Aggressive Bauchübungen kann eine Kernmuskelverletzung verursachen und/oder verschlimmern.
Symptome
- Chronische Leistenschmerzen sind das Hauptsymptom einer Kernmuskelverletzung.
- Scharfe Leistenschmerzen bei Anstrengung.
- Grundbewegungen wie Hinsetzen oder Aufstehen können ebenfalls mit Schmerzen oder Beschwerden einhergehen.
- Schmerzen auf einer Seite der Leistengegend.
- Schmerzen oder Taubheitsgefühl, die in die Innenseite des Oberschenkels ausstrahlen.
- Schmerzen beim Husten oder Niesen.
- Zärtlichkeit oder Druck im unteren Bauchbereich.
- Die Schmerzen nehmen mit Ruhe ab.
Diagnose
Ein Arzt bespricht die Symptome und wie die Verletzung aufgetreten ist. Sie werden eine Reihe von Krafttests wie Sit-Ups oder Rumpfbeugen gegen Widerstand durchführen. Wenn es sich um eine Sporthernie handelt, treten Druckempfindlichkeit in der Leiste oder oberhalb des Schambeins zusammen mit Beschwerden und Schmerzen auf. Weitere Tests umfassen MRT, Ultraschall oder Röntgenstrahlen, um auszuschließen Hüfte, Rücken- oder Beckenverletzungen um eine Kernmuskelverletzung zu bestätigen.
Nicht-chirurgische Behandlung
Ruhe
- In den ersten 7 bis 10 Tagen nach der Verletzung wird empfohlen, den Bereich auszuruhen und zu vereisen.
- Bei einer Wölbung in der Leiste kann eine Kompression oder ein Wickel helfen, die Symptome zu lindern.
Chiropraktik und Physiotherapie
- Zwei Wochen nach der Verletzung werden chiropraktische Anpassungen und physiotherapeutische Übungen empfohlen, um die Kraft und Flexibilität der Bauch- und inneren Oberschenkelmuskulatur zu verbessern.
- In den meisten Fällen werden 4 bis 6 Wochen Chiropraktik und Physiotherapie alle Schmerzen lindern und es der Person ermöglichen, zu ihrer körperlichen oder sportlichen Aktivität zurückzukehren.
Entzündungshemmende Medikamente
- Ein Arzt könnte nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente empfehlen, um Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren.
- Wenn die Symptome über einen längeren Zeitraum anhalten, kann ein Arzt eine Kortisonspritze vorschlagen.
Wenn die Schmerzen bei der Wiederaufnahme der körperlichen Aktivitäten wieder auftreten, kann eine Operation erforderlich sein, um das gerissene Gewebe zu reparieren.
Chirurgische Behandlung
Die Reparatur des zerrissenen Gewebes kann mit einem traditionellen offenen Verfahren erfolgen, das einen langen Einschnitt umfasst, oder ein minimal-invasives endoskopisches Verfahren. Bei einer Endoskopie macht der Chirurg kleinere Einschnitte und verwendet eine kleine Kamera, ein sogenanntes Endoskop, um in den Bauch zu sehen. Die Ergebnisse traditioneller und endoskopischer Verfahren sind gleich. Die meisten Patienten können 6 bis 12 Wochen nach der Operation wieder sportlich aktiv werden.
Körperzusammensetzung
Muskelaufbau
Einzelpersonen können nicht für immer Fett verlieren. Irgendwann müssen sie am Muskelaufbau arbeiten oder daran arbeiten, den bereits vorhandenen Muskel zu erhalten. Dies erfordert einen anderen Ernährungs- und Trainingsplan als einen für den Fettabbau. Anstatt den Körper in ein katabolischer Zustand, der Körper muss in einer anaboler Zustand wo der Körper Gewebe aufbaut, anstatt es abzubauen. Um Muskeln aufzubauen, benötigt der Körper Ressourcen, also eine richtige Ernährung und eine ausreichende Proteinzufuhr, um die Muskelmasse zu erhöhen. Die Aufrechterhaltung eines Energieüberschusses von etwa 15 % ist für die Entwicklung der Muskulatur angemessen, was bedeutet, dass eine mäßig aktive Person mit einem BMR von 1,600 Kalorien ihre Aufnahme auf etwa 2,852 Kalorien pro Tag erhöhen möchte.
Referenzen
Hoffmann, Jay R et al. „Auswirkung der Proteinzufuhr auf Kraft, Körperzusammensetzung und endokrine Veränderungen bei Kraft-/Kraftsportlern.“ Zeitschrift der Internationalen Gesellschaft für Sporternährung vol. 3,2 12-8. 13. Dez. 2006, doi:10.1186/1550-2783-3-2-12
Larson, Christopher M. „Sporthernie/athletische Pubalgie: Bewertung und Management.“ Sportgesundheit Bd. 6,2 (2014): 139-44. doi:10.1177/1941738114523557
Arm, Alexander E. et al. "Kernmuskelverletzungen bei Sportlern." Aktuelle sportmedizinische Berichte Bd. 17,2 (2018): 54-58. doi:10.1249/JSR.0000000000000453
Thorborg, Kristianet al. „Klinische Untersuchung, bildgebende Diagnostik und Tests von Sportlern mit Leistenschmerzen: Ein evidenzbasierter Ansatz für ein effektives Management.“ The Journal of Orthopädie und Sportphysiotherapie vol. 48,4 (2018): 239-249. doi:10.2519/jospt.2018.7850
Tyler, Timothy F. et al. "Leistenverletzungen in der Sportmedizin." Sportgesundheit Bd. 2,3 (2010): 231-6. doi:10.1177/1941738110366820
Post Haftungsausschluss
Beruflicher Tätigkeitsbereich *
Die hierin enthaltenen Informationen zu "Sporthernie: Kernmuskelverletzung" ist nicht dazu gedacht, eine persönliche Beziehung mit einem qualifizierten medizinischen Fachpersonal oder einem zugelassenen Arzt zu ersetzen, und stellt keinen medizinischen Rat dar. Wir ermutigen Sie, Ihre eigenen Gesundheitsentscheidungen auf der Grundlage Ihrer Forschung und Partnerschaft mit einem qualifizierten medizinischen Fachpersonal zu treffen .
Blog-Informationen und Scope-Diskussionen
Unser Informationsumfang beschränkt sich auf Chiropraktik, muskuloskelettale, physikalische Medizin, Wellness, ätiologische Beiträge viszerosomatische Störungen innerhalb klinischer Präsentationen, assoziierter klinischer somatoviszeraler Reflexdynamiken, Subluxationskomplexe, sensible Gesundheitsthemen und/oder Artikel, Themen und Diskussionen über funktionelle Medizin.
Wir liefern und präsentieren klinische Zusammenarbeit mit Spezialisten aus den unterschiedlichsten Disziplinen. Jeder Spezialist unterliegt seinem beruflichen Tätigkeitsbereich und seiner Zulassungszuständigkeit. Wir verwenden funktionelle Gesundheits- und Wellnessprotokolle zur Behandlung und unterstützenden Pflege von Verletzungen oder Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Unsere Videos, Beiträge, Themen, Themen und Einblicke behandeln klinische Angelegenheiten, Probleme und Themen, die sich direkt oder indirekt auf unseren klinischen Tätigkeitsbereich beziehen und diesen unterstützen.*
Unser Büro hat einen angemessenen Versuch unternommen, unterstützende Zitate bereitzustellen und hat die relevante Forschungsstudie oder Studien identifiziert, die unsere Beiträge unterstützen. Auf Anfrage stellen wir den Aufsichtsbehörden und der Öffentlichkeit Kopien unterstützender Forschungsstudien zur Verfügung.
Uns ist bewusst, dass wir Angelegenheiten abdecken, die eine zusätzliche Erläuterung erfordern, wie dies bei einem bestimmten Pflegeplan oder Behandlungsprotokoll hilfreich sein kann; Um das oben genannte Thema weiter zu besprechen, wenden Sie sich bitte an Dr. Alex Jimenez DC oder Sie kontaktieren uns unter 915-850-0900.
Wir sind hier, um Ihnen und Ihrer Familie zu helfen.
Blessings
Dr. Alex Jimenez DC MSACP, ACST, IFMCP*, CIFM*, ATN*
E-Mail: coach@elpasofunctionalmedicine.com
Lizenziert in: Texas & New-Mexiko*
Dr. Alex Jimenez DC, MSACP, CIFM*, IFMCP*, ATN*, CCST
Meine digitale Visitenkarte