Einleitung
Das zentrale Nervensystem besteht aus dem Gehirn und der Wirbelsäule, die dafür sorgen, dass Neuronensignale durch den ganzen Körper gesendet werden und dass jedes Organsystem seine Arbeit richtig macht. Von dem Darm zu den Immunsystems und sogar die Bewegungsapparat haben eine bidirektionale Verbindung zum zentralen Nervensystem. Wenn unerwünschte Krankheitserreger in den Körper eindringen und die Signale im Mikrobiom des Gehirns stören, spricht man von einer neurologischen Störung. In dieser 2-teiligen Serie werden wir diskutieren, welche therapeutischen Behandlungen die Auswirkungen von Entzündungen und neurologischen Störungen auf das Gehirn dämpfen können. Teil 1 untersuchte, wie sich neurologische Erkrankungen auf das Gehirn auswirken. Durch die Überweisung von Patienten an qualifizierte und erfahrene Anbieter, die auf neurologische Leistungen spezialisiert sind. Zu diesem Zweck raten wir unseren Patienten gegebenenfalls, sich aufgrund ihrer Untersuchung an unsere angeschlossenen medizinischen Dienstleister zu wenden. Wir sind der Meinung, dass Bildung der Schlüssel ist, um unseren Anbietern wertvolle Fragen zu stellen. Dr. Alex Jimenez DC stellt diese Informationen nur als Bildungsdienst zur Verfügung. Disclaimer
Kann meine Versicherung das übernehmen? jaFalls Sie sich nicht sicher sind, finden Sie hier den Link zu allen Versicherungsanbietern, die wir abdecken. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie bitte Dr. Jimenez unter 915-850-0900 an.
Wie wirkt sich eine Entzündung auf neurologische Erkrankungen aus?
As Viele Artikel haben angegebenist eine Entzündung eine 2-Wege-Komponente, bei der das körpereigene Immunsystem entzündliche Zytokine an den Eindringling sendet, der den Körper angreift, und ihn ausfindig macht. Dies ist von Vorteil, wenn eine akute Entzündung an einer Verletzung vorliegt und der betroffene Bereich rot, geschwollen und heiß anfühlt. Wenn jedoch eine chronische Entzündung vorliegt und keine unerwünschten Krankheitserreger im Körper vorhanden sind, greifen die entzündlichen Zytokine den Körper an und verursachen Gelenkschmerzen und andere chronische Erkrankungen im Körper. Forschungsstudien haben gezeigt dass eine chronische Entzündung im Körper zu Gewebeschäden führen kann, und wenn das zentrale Nervensystem aufgrund einer Entzündung angegriffen wird, ist dies als bekannt neuroinflammation.
Andere Studien haben gezeigt dass die Aktivierung der Gliazellen und die Synthese von Entzündungsmediatoren neben neurologischen Erkrankungen in einem weiten Spektrum Schlüsselelemente der zweiten chronischen Entzündung sind. Dies ist auf eine Neuroinflammation im Gehirn zurückzuführen und kann die Neuronensignale stören, die vom Gehirn hin und her wandern. Forschung hat gefunden dass, wenn es eine höchst destruktive Neuroinflammation gibt, die mit der Glia des zentralen Nervensystems in Verbindung gebracht wurde, die Permeabilität der Blut-Hirn-Schranke zusammenbrechen und das Gehirn schädigen kann.
Entzündung bei ADHS
In Teil 1, wurde diskutiert, wie ADHS oder Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung eine Vielzahl von Symptomen hat, die die kognitive Funktion im Gehirn sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern beeinträchtigen können. Forschungsstudien haben ergeben dass die Rolle der Entzündung bei ADHS neuronale Schäden und Degeneration zeigt, erhöhter oxidativer Stress, und Störung der Blut-Hirn-Schranke. Dies liegt an der überwahrscheinlichen Komorbidität von ADHS mit entzündlichen und Autoimmunerkrankungen im Körper. Das haben auch Studien ergeben dass die Exposition gegenüber Umweltfaktoren im frühen Leben das Risiko für ADHS über einen Entzündungsmechanismus aufgrund einer pränatalen Exposition erhöhen kann Entzündung und Verringerung des Volumens der kortikalen grauen Substanz im Gehirn. Sogar die Polymorphismen in Genen sind mit Entzündungen verbunden, die bei ADHS beobachtet wurden.
HCTP-Therapie
HCTP (menschliche Zellgewebeprodukte) oder Stammzellen* verwendet wurden Regenerative Zelltherapie in internationalen und national angeschlossenen Kliniken und Vertriebsorganisationen verwendet, um den natürlichen Heilungsprozess des Körpers zu unterstützen, um Organe zu verjüngen, erkranktes Gewebe zu reparieren und Zellstrukturen wieder in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen. HCTP hat vorteilhafte Eigenschaften für Personen, die an chronischen Schmerzen leiden und wie weitere anstehende Forschung entdeckt, was HCTP bewirken kann, können Einzelpersonen ihr Leben schmerzfrei zurückerlangen.
Neurologische Behandlungen für das Gehirn
Wie bereits erwähnt, besteht die Hauptfunktion des Gehirns darin, Neuronensignale durch den Körper zu senden. Nahrungsergänzungsmittel essen bzw Nahrungsergänzungsmittel einnehmen die die Gesundheit des Gehirns fördern, ist wichtig für das zentrale Nervensystem, da es diese Nährstoffe benötigt, um richtig zu funktionieren. Durch die Aufnahme von Gehirnnahrung und Nahrungsergänzungsmitteln als Teil therapeutischer Behandlungen für das zentrale Nervensystem können die Auswirkungen chronischer Entzündungen gedämpft und das Risiko des Auftretens neurologischer Störungen gesenkt werden. Als zusätzlichen Bonus kann die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sogar andere reduzieren chronische Probleme dass das Individuum nicht wusste, dass sie es in ihrem Körper hatten.
Omega-3
Nachforschungen haben ergeben dass mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäuren neuroprotektive Eigenschaften gegen Entzündungen aufweisen können und gleichzeitig eine potenzielle Behandlung für eine Vielzahl von neurodegenerativen und neurologischen Erkrankungen wie ADHS darstellen. Da ADHS ein breites Spektrum an Symptomen aufweist, die auftreten, weil es sich um eine neurologische Entwicklungsstörung handelt, die bei Kindern und Erwachsenen häufig vorkommt, Studien haben gezeigt, dass Omega-3-Fettsäuren Schlüsselregulatoren für die Neurotransmission, Neurogenese und Neuroinflammation im Gehirn sind. Mit ihren entzündungshemmenden Eigenschaften Omega-3s spielen eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung und Behandlung von psychischen und Verhaltensstörungen des Gehirns. Darüber hinaus können Omega-3-Fettsäuren auch antioxidative Wirkungen zeigen oxidativen Stress im Körper.
Fazit
Alles in allem ist es für einen funktionierenden Körper unerlässlich, Möglichkeiten zur Förderung der Gehirngesundheit zu integrieren. Indem Sie Wege finden, kleine Veränderungen im Körper vorzunehmen, können Sie ihm langfristig helfen. Die Hauptaufgabe des Gehirns besteht darin, Neuronensignale durch den ganzen Körper zu senden und umgekehrt. Wenn sich unerwünschte Krankheitserreger an diese Neuronensignale anlagern und mit ihnen zum Gehirn wandern, können neurodegenerative Erkrankungen auftreten, die die Gesundheit des Gehirns beeinträchtigen. Die Nutzung therapeutischer Wege zur Dämpfung der Auswirkungen neurodegenerativer Erkrankungen gibt einem Individuum die Chance, sein Leben zurückzubekommen und sich keine Sorgen über die Nachwirkungen des Leidens an Neurodegeneration zu machen.
Referenzen
Degan, Dianaet al. "Die Rolle der Entzündung bei neurologischen Erkrankungen." Aktuelles pharmazeutisches Design, US-amerikanische Nationalbibliothek für Medizin, 2018, pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29589534/.
Derbyshire, E. „Haben Omega-3/6-Fettsäuren eine therapeutische Rolle bei Kindern und Jugendlichen mit ADHS?“ Zeitschrift für Lipide, Hindawi, 30. August 2017, www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5603098/.
DiSabato, Damon J., et al. „Neuroinflammation: Der Teufel steckt im Detail.“ Journal für Neurochemie, US National Library of Medicine, Okt. 2016, www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5025335/.
Dunn, Geoffrey A., et al. "Neuroinflammation als Risikofaktor für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung." Pharmakologie, Biochemie und Verhalten, US National Library of Medicine, 16. Mai 2019, pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31103523/.
Dyall, Simon C. „Langkettige Omega-3-Fettsäuren und das Gehirn: Ein Überblick über die unabhängigen und gemeinsamen Wirkungen von EPA, DPA und DHA.“ Grenzen der alternden Neurowissenschaften, Frontiers Media SA, 21. April 2015, www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4404917/.
Leffa, Douglas Teixeira, et al. „Eine Übersicht über die Rolle der Entzündung bei der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung.“ Neuroimmunmodulation, US National Library of Medicine, 6. Juni 2018, pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29874674/.
Skaper, Stephen D, et al. "Eine entzündungszentrierte Sicht auf neurologische Erkrankungen: Jenseits des Neurons." Grenzen in der zellulären Neurowissenschaft, Frontiers Media SA, 21. März 2018, www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5871676/.
Disclaimer
Post Haftungsausschluss
Beruflicher Tätigkeitsbereich *
Die hierin enthaltenen Informationen zu "Neurologische Behandlungen für das Gehirn | Teil 2" ist nicht dazu gedacht, eine persönliche Beziehung mit einem qualifizierten medizinischen Fachpersonal oder einem zugelassenen Arzt zu ersetzen, und stellt keinen medizinischen Rat dar. Wir ermutigen Sie, Ihre eigenen Gesundheitsentscheidungen auf der Grundlage Ihrer Forschung und Partnerschaft mit einem qualifizierten medizinischen Fachpersonal zu treffen .
Blog-Informationen und Scope-Diskussionen
Unser Informationsumfang beschränkt sich auf Chiropraktik, muskuloskelettale, physikalische Medizin, Wellness, ätiologische Beiträge viszerosomatische Störungen innerhalb klinischer Präsentationen, assoziierter klinischer somatoviszeraler Reflexdynamiken, Subluxationskomplexe, sensible Gesundheitsthemen und/oder Artikel, Themen und Diskussionen über funktionelle Medizin.
Wir liefern und präsentieren klinische Zusammenarbeit mit Spezialisten aus den unterschiedlichsten Disziplinen. Jeder Spezialist unterliegt seinem beruflichen Tätigkeitsbereich und seiner Zulassungszuständigkeit. Wir verwenden funktionelle Gesundheits- und Wellnessprotokolle zur Behandlung und unterstützenden Pflege von Verletzungen oder Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Unsere Videos, Beiträge, Themen, Themen und Einblicke behandeln klinische Angelegenheiten, Probleme und Themen, die sich direkt oder indirekt auf unseren klinischen Tätigkeitsbereich beziehen und diesen unterstützen.*
Unser Büro hat einen angemessenen Versuch unternommen, unterstützende Zitate bereitzustellen und hat die relevante Forschungsstudie oder Studien identifiziert, die unsere Beiträge unterstützen. Auf Anfrage stellen wir den Aufsichtsbehörden und der Öffentlichkeit Kopien unterstützender Forschungsstudien zur Verfügung.
Uns ist bewusst, dass wir Angelegenheiten abdecken, die eine zusätzliche Erläuterung erfordern, wie dies bei einem bestimmten Pflegeplan oder Behandlungsprotokoll hilfreich sein kann; Um das oben genannte Thema weiter zu besprechen, wenden Sie sich bitte an Dr. Alex Jimenez DC oder Sie kontaktieren uns unter 915-850-0900.
Wir sind hier, um Ihnen und Ihrer Familie zu helfen.
Blessings
Dr. Alex Jimenez DC MSACP, ACST, IFMCP*, CIFM*, ATN*
E-Mail: coach@elpasofunctionalmedicine.com
Lizenziert in: Texas & New-Mexiko*
Dr. Alex Jimenez DC, MSACP, CIFM*, IFMCP*, ATN*, CCST
Meine digitale Visitenkarte