Einleitung
Die Hüften und die Oberschenkel haben eine feste Beziehung, wo Mobilität und Stabilität spielen in den unteren Extremitäten des Körpers eine Rolle. Die Hauptaufgabe der unteren Extremitäten besteht darin, die Oberkörpergewicht während die Hüften stabilisiert werden und Bewegungen von den Oberschenkeln zu den Oberschenkeln ermöglicht werden Beine und Füße. Wenn es um die Oberschenkel im Unterkörper geht, umgeben die verschiedenen Muskeln die Oberschenkel und Skelettgelenke, damit sich die Beine von einem Ort zum anderen bewegen können. Eine der Muskelgruppen in den Oberschenkeln ist als Quadrizeps femoris bekannt. Diese Muskelgruppe wird aktiviert, wenn eine Person in Bewegung ist, und kann Verletzungen durch Traumata oder normale Faktoren erliegen. Wenn dies geschieht, können Probleme wie das myofasziale Schmerzsyndrom den Oberschenkelmuskel betreffen und dazu führen, dass ausgestrahlte Schmerzen in die Knie wandern. Der heutige Artikel konzentriert sich auf den Quadrizeps femoris, wie das myofasziale Schmerzsyndrom mit Oberschenkelschmerzen assoziiert ist, und die Triggerpunkttherapie am Quadrizeps. Wir verweisen Patienten an zertifizierte Anbieter, die mehrere Methoden in den unteren Extremitäten anwenden, wie z. B. Behandlungen von Oberschenkel- und Hüftschmerzen, die mit myofaszialen Schmerzen korrelieren, um Personen bei der Behandlung von Schmerzsymptomen entlang des Quadrizeps für Muskeln zu unterstützen. Wir ermutigen und schätzen Patienten, indem wir sie auf der Grundlage ihrer Diagnose an assoziierte medizinische Anbieter verweisen, insbesondere wenn dies angemessen ist. Wir verstehen, dass Aufklärung eine hervorragende Lösung ist, um unseren Anbietern auf Wunsch des Patienten komplexe Fragen zu stellen. Dr. Jimenez, DC, verwendet diese Informationen nur als Bildungsdienst. Disclaimer
Was sind die Quadrizeps Femoris?
Haben Sie beim Gehen mit Knieproblemen zu kämpfen? Was ist mit Muskelempfindlichkeit oder Schmerzen in Ihren Oberschenkeln? Oder haben Sie beim Laufen Kniebeschwerden? Diese Beschwerdebereiche korrelieren mit Triggerpunkten, die mit Oberschenkelschmerzen entlang des Quadrizeps femoris einhergehen. Als einer der voluminösesten Muskeln des menschlichen Körpers ist der Quadrizeps femoris ist eine Muskelgruppe, die in den Oberschenkeln vorherrscht und außerordentlich wichtig ist. Diese Muskelgruppe ist für tägliche Aktivitäten wie Treppensteigen oder Aufstehen aus einer sitzenden Position unerlässlich und kann Auswirkungen auf die Knie- und Hüftgelenke haben. Das Quadrizeps femoris bestehen aus vier Oberschenkelmuskeln, um eine Streckung bis zu den Knien zu ermöglichen:
- Vatus medialis
- Vatus lateralis
- Vatus intermedius
- Rectus femoris
Studien zeigen dass diese vier unterschiedlichen Muskeln zur Quadrizepssehne verschmelzen und die Patella- und Oberschenkelbeugung bei Hüft- und Kniestreckung stabilisieren. Diese Muskelgruppe ist für Athleten, die an Sportveranstaltungen teilnehmen, von großer Bedeutung, kann jedoch durch Muskelzerrung verletzt werden.
Myofasziales Schmerzsyndrom im Zusammenhang mit Oberschenkelschmerzen
Wenn die Oberschenkelmuskulatur, insbesondere der Quadrizeps femoris, bei Bewegung überdehnt und überbeansprucht werden kann. Oberschenkelschmerzen sind in ihrer akuten Form nichts, worüber man sich Sorgen machen müsste; Es können jedoch kleine Knötchen entlang der vier Muskelfasern entstehen, die Schmerzen in Hüfte und Knie verursachen können. Bis zu diesem Punkt kann es durch Muskelzerrung des Quadrizeps mit den Oberschenkeln korrelieren. Studien zeigen dass normale Faktoren wie Treten, Springen oder ein plötzlicher Richtungswechsel beim Laufen möglicherweise dazu führen können, dass die Muskelfasern überdehnt werden und Schmerzen aufgrund lokaler Schwellungen entwickeln, die einem Bewegungsverlust durch das myofasziale Schmerzsyndrom entsprechen.
In „Myofascial Pain and Dysfunction“, geschrieben von Dr. Janet G. Travell, MD, heißt es in dem Buch, dass das myofasziale Schmerzsyndrom Schmerzen auf den betroffenen Muskel oder die betroffene Muskelgruppe ausstrahlen kann, wodurch der Körper dysfunktional wird. Das mit Oberschenkelschmerzen verbundene myofasziale Schmerzsyndrom kann durch verschiedene Behandlungen behandelt werden und könnte die Beweglichkeit zurück zu den Oberschenkeln, Beinen, Knien und Hüften ermöglichen. Das Buch erwähnt sogar, wie die vier Muskeln im Quadrizeps femoris aufgrund des myofaszialen Schmerzsyndroms unterschiedliche Schmerzprobleme in verschiedenen Körperteilen verursachen. Beim Rectus femoris klagen viele Menschen über Knieschmerzen und Schwäche beim Treppensteigen. Der Vatus medialis würde zunächst einen zahnschmerzähnlichen Schmerz tief im Kniegelenk hervorrufen, der oft als Gelenkentzündung fehlinterpretiert wird. Der Vatus intermedius führt dazu, dass viele Menschen Schwierigkeiten haben, ihre Knie vollständig zu strecken, und dass sie ein Buckling-Knee-Syndrom entwickeln. Und schließlich kann der Vatus lateralis dazu führen, dass viele Menschen über Schmerzen beim Gehen klagen und dass sich die Schmerzen auf die laterale Seite des Oberschenkels, einschließlich der Knie, verteilen.
Triggerpunkt-Therapie: Dehnung des Quadrizeps – Video
Haben Sie mit Schmerzen in Ihren Oberschenkeln und Knien zu tun? Fällt es Ihnen schwer, die Treppe hinauf- oder hinunterzusteigen? Oder haben Sie eine Entzündung in Ihren Kniegelenken? All diese Symptome, die Sie in Ihren Oberschenkeln, Knien und Hüften erleben, korrelieren mit Triggerpunkten, die durch das myofasziale Schmerzsyndrom entstehen, das den Quadrizeps femoris betrifft. Der Quadrizeps femoris ist eine voluminöse Muskelgruppe, die es dem Einzelnen ermöglicht, tägliche Aktivitäten wie Treppensteigen, Laufen, Springen und Aufstehen aus einer sitzenden Position auszuführen. Wenn verschiedene Probleme dazu führen können, dass der Quadrizeps femoris überdehnt und überbeansprucht wird, kann er ein myofasziales Schmerzsyndrom / Triggerpunkte entlang der Muskelfasern entwickeln, um Knieschmerzen nachzuahmen und zu verursachen Dysfunktion der Kniebeweglichkeit. Auch wenn das myofasziale Schmerzsyndrom schlecht diagnostiziert wird, können Einzelpersonen es durch verschiedene Behandlungen behandeln, die auf myofasziale Triggerschmerzen abzielen. Das obige Video erklärt, wo sich die Quadrizeps femoris-Muskeln am Oberschenkel befinden und wo die Triggerpunkte in den Muskelfasern liegen. Das Video zeigt auch verschiedene Dehnungstechniken am Quadrizeps, um schmerzähnliche Symptome entlang der Oberschenkel zu reduzieren.
Triggerpunkttherapie am Quadrizeps
Wenn es darum geht, das myofasziale Schmerzsyndrom am Quadrizeps zu lösen, können Behandlungen wie Dry Needling, Akupunktur oder manuelles Dehnen helfen, die Quadrizepsmuskulatur zu lockern und zu verlängern, damit sie sich nicht verkürzen, und myofasziale Triggerpunkte reduzieren, die mehr Probleme an den Knien und Oberschenkeln verursachen. Gleichzeitig kann die Behandlung allein in der Rehabilitation nur so weit gehen, es sei denn, die Person, die sich mit dem myofaszialen Schmerzsyndrom in Verbindung mit Oberschenkelschmerzen befasst, ergreift einige Korrekturmaßnahmen, um zu verhindern, dass sich Triggerpunkte auf den Quads reproduzieren. Aktionen wie:
- Vermeiden Sie langes Sitzen
- Dehnen der Quads als Teil des Aufwärmens
- Schlafen mit einem Kissen zwischen den Knien
Diese Aktionen ermöglichen es dem Quadrizeps, sich zu entspannen und zu verhindern, dass schmerzähnliche Probleme die Knie betreffen. Bis zu diesem Punkt können diese Maßnahmen vielen Menschen helfen, ihre Beine wieder beweglich zu machen, und es ihnen ermöglichen, ihre Knie zu beugen, ohne Schmerzen zu empfinden.
Fazit
Der Quadrizeps femoris besteht aus vier Oberschenkelmuskeln, die verschmelzen, um schmerzfreie Bewegungsfunktionen in den Knien zu ermöglichen. Als voluminöseste Muskelgruppe des Körpers ermöglicht der Quadrizeps femoris die Funktion der Oberschenkel bei Bewegung und die Streckung der Knie. Wenn verschiedene Probleme dazu führen, dass der Quadrizeps femoris überdehnt wird, kann es zu Triggerpunkten/einem myofaszialen Schmerzsyndrom kommen, das Knieschmerzen nachahmt und sich auf das Gehen einer Person auswirken kann. Glücklicherweise können verschiedene Behandlungen, die auf das myofasziale Schmerzsyndrom spezialisiert sind, die Schmerzsymptome des Quadrizeps femoris reduzieren und die Kniebeweglichkeit in die Beine zurückbringen.
Referenzen
Bordoni, Bruno und Matthew Varacallo. "Anatomie, knöchernes Becken und untere Extremitäten, Oberschenkel-Quadrizeps-Muskel." In: StatPearls [Internet]. Schatzinsel (FL), StatPearls Publishing, 10. Mai 2022, www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK513334/.
Kary, Joel M. „Diagnose und Behandlung von Quadrizepszerrungen und Prellungen.“ Aktuelle Bewertungen in der Muskuloskelettalen Medizin, Humana Press Inc, 30. Juli 2010, www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2941577/.
Rozenfeld, Evgeni, et al. „Die Prävalenz myofaszialer Triggerpunkte im Hüft- und Oberschenkelbereich bei Patienten mit vorderem Knieschmerz.“ Zeitschrift für Körper- und Bewegungstherapien, US National Library of Medicine, 14. Mai 2019, pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31987560/.
Simons, DG und LS Simons. Myofasziale Schmerzen und Dysfunktion: Das Triggerpunkt-Handbuch: Vol. 2: die unteren Extremitäten. Williams & Wilkins, 1999.
Waligora, Andrew C, et al. "Klinische Anatomie des Quadrizeps Femoris und Streckapparat des Knies." Klinische Orthopädie und verwandte Forschung, Springer-Verlag, Dez. 2009, www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2772911/.
Disclaimer
Post Haftungsausschluss
Beruflicher Tätigkeitsbereich *
Die hierin enthaltenen Informationen zu "Myofasziales Schmerzsyndrom, das den Quadrizeps femoris betrifft" ist nicht dazu gedacht, eine persönliche Beziehung mit einem qualifizierten medizinischen Fachpersonal oder einem zugelassenen Arzt zu ersetzen, und stellt keinen medizinischen Rat dar. Wir ermutigen Sie, Ihre eigenen Gesundheitsentscheidungen auf der Grundlage Ihrer Forschung und Partnerschaft mit einem qualifizierten medizinischen Fachpersonal zu treffen .
Blog-Informationen und Scope-Diskussionen
Unser Informationsumfang beschränkt sich auf Chiropraktik, muskuloskelettale, physikalische Medizin, Wellness, ätiologische Beiträge viszerosomatische Störungen innerhalb klinischer Präsentationen, assoziierter klinischer somatoviszeraler Reflexdynamiken, Subluxationskomplexe, sensible Gesundheitsthemen und/oder Artikel, Themen und Diskussionen über funktionelle Medizin.
Wir liefern und präsentieren klinische Zusammenarbeit mit Spezialisten aus den unterschiedlichsten Disziplinen. Jeder Spezialist unterliegt seinem beruflichen Tätigkeitsbereich und seiner Zulassungszuständigkeit. Wir verwenden funktionelle Gesundheits- und Wellnessprotokolle zur Behandlung und unterstützenden Pflege von Verletzungen oder Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Unsere Videos, Beiträge, Themen, Themen und Einblicke behandeln klinische Angelegenheiten, Probleme und Themen, die sich direkt oder indirekt auf unseren klinischen Tätigkeitsbereich beziehen und diesen unterstützen.*
Unser Büro hat einen angemessenen Versuch unternommen, unterstützende Zitate bereitzustellen und hat die relevante Forschungsstudie oder Studien identifiziert, die unsere Beiträge unterstützen. Auf Anfrage stellen wir den Aufsichtsbehörden und der Öffentlichkeit Kopien unterstützender Forschungsstudien zur Verfügung.
Uns ist bewusst, dass wir Angelegenheiten abdecken, die eine zusätzliche Erläuterung erfordern, wie dies bei einem bestimmten Pflegeplan oder Behandlungsprotokoll hilfreich sein kann; Um das oben genannte Thema weiter zu besprechen, wenden Sie sich bitte an Dr. Alex Jimenez DC oder Sie kontaktieren uns unter 915-850-0900.
Wir sind hier, um Ihnen und Ihrer Familie zu helfen.
Blessings
Dr. Alex Jimenez DC MSACP, ACST, IFMCP*, CIFM*, ATN*
E-Mail: coach@elpasofunctionalmedicine.com
Lizenziert in: Texas & New-Mexiko*
Dr. Alex Jimenez DC, MSACP, CIFM*, IFMCP*, ATN*, CCST
Meine digitale Visitenkarte